Datenschutzrichtlinie

ARTIKEL 1: ZWECK UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG  

Ziel unserer Datenschutzerklärung ist es, umfassende Transparenz hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unserer Nutzer zu gewährleisten.  

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vom 27. April 2016 ist es unser Ziel, die Sicherheit und Vertraulichkeit der von den Benutzern der Site bereitgestellten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.  

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt den Benutzern der Site:  

  • Die Art der vom Unternehmen gesammelten Daten .  
  • Wie ihre personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden .  
  • Der Zweck der Datenerhebung .  
  • An wen personenbezogene Daten übermittelt werden dürfen .  
  • Dauer der Datenspeicherung  
  • Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten  
  • Nutzerrechte  
  • Nutzung von Cookies  

 

ARTIKEL 2: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE ZUR DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG 

Gemäß den Bestimmungen in Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten von Benutzern der Website die folgenden Grundsätze beachtet:  

  • Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz : Daten dürfen nur mit Zustimmung des Nutzers, dem die Daten gehören, erhoben und verarbeitet werden. Bei jeder Erhebung personenbezogener Daten wird der Nutzer darüber und über die Gründe der Erhebung informiert.  
  • Eingeschränkte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erreichung eines oder mehrerer in diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegter Ziele.  
  • Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung : Es werden nur Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Ausführung der von der Site verfolgten Ziele erforderlich sind.  
  • Reduzierte Datenspeicherungsdauer : Die Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert, über den der Benutzer informiert wird. Wenn diese Information nicht bereitgestellt werden kann, wird der Benutzer über die Kriterien zur Bestimmung der Speicherdauer informiert.  
  • Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten : Der Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.  

Um rechtmäßig zu sein und den Anforderungen von Artikel 6 der Europäischen Verordnung 2016/679 zu entsprechen, darf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der unten aufgeführten Bedingungen erfüllen:  

  • Der Nutzer hat in die Verarbeitung ausdrücklich eingewilligt.  
  • Die Verarbeitung ist zur ordnungsgemäßen Durchführung eines Vertrages erforderlich.  
  • Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.  
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.  
  • Die Verarbeitung kann durch eine Notwendigkeit begründet sein, die mit der Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse verbunden ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.  
  • Die Verarbeitung und Erhebung personenbezogener Daten ist zur Wahrung der berechtigten privaten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.  

ARTIKEL 3: DEFINITIONEN  

  • „Benutzer“ : bezeichnet jede Person, die die Website des Unternehmens durchsucht, liest, ansieht und verwendet.  
  • „Personenbezogene Daten“ : alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt anhand von Daten wie Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Standortdaten, Online-Kennung usw. identifiziert werden kann.  
  • Verarbeitung “ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.  
  • „Verantwortlicher für die Verarbeitung“ : die natürliche Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.  
  • „DSGVO“ : Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, die wichtigste Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union  
  • „Cookie“ : Eine kleine Textdatei, die von der von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet wird. Dieses Cookie speichert Informationen über Ihren Besuch auf der Website, erleichtert Ihnen das spätere Durchsuchen und sichert Ihre Verbindung.  

ARTIKEL 4: ART DER ERFASSTEN DATEN  

Die erhobenen Daten sind für die Auslieferung unserer Würste unerlässlich und werden auf ethische und transparente Weise erhoben.  

Von unseren Nutzern werden folgende personenbezogene Daten erhoben:  

  • Vor- und Nachname  
  • Telefonnummer  
  • E-Mail-Adresse 
  • Postanschrift / Lieferadresse 

ARTIKEL 5: ZWECK DER DATENERHEBUNG  

Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken: 

  • Vor- und Nachname : zur Kundenidentifikation und Rechnungserstellung. 
  • E-Mail-Adresse : für die Kommunikation mit dem Kunden. 
  • Postanschrift : für die Rechnungsstellung und Lieferung von Produkten. 
  • Telefonnummer : für die Kommunikation mit dem Kunden durch das Unternehmen und/oder den Zusteller. 

 

ARTIKEL 6: EMPFÄNGER DER DATEN 

Das Unternehmen ist im Rahmen seiner Tätigkeit der Hauptempfänger der erhobenen Daten.  

Wir verpflichten uns, diese Daten streng vertraulich und nur zu den oben erläuterten Zwecken zu behandeln.  

Zur Erbringung unserer Dienste ist für einige Datenverarbeitungsvorgänge die Einschaltung externer Dienstleister erforderlich, die wir aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Datenschutzkonformität auswählen.  

Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt über folgende Zahlungsanbieter:  

  • Paypal 
  • Streifen

Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass keine Bankdaten an das Unternehmen übermittelt werden. 

Die Bankdaten werden verschlüsselt an die oben genannten Zahlungsanbieter übermittelt.  

Personenbezogene Daten können auch über diese anderen Drittparteien weitergegeben werden:  

  • Shopify  
  • Willdesk
  • Klavyo
  • Diese Liste sollte alle Drittparteien enthalten, die möglicherweise personenbezogene Daten Ihrer Kunden erfassen.  

Diese Tools verfügen über eigene Datenschutzrichtlinien, die der Kunde vor dem Abonnieren der Dienste des Unternehmens prüfen und akzeptieren muss.  

Das Unternehmen verpflichtet sich, die von seinen Benutzern erhobenen Daten niemals ohne deren ausdrückliche Zustimmung offenzulegen, zu verkaufen oder weiterzugeben.  

 

ARTIKEL 7: DATENSPEICHERZEITRAUM  

Die vom Unternehmen erhobenen Daten werden für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, der sich nach ihrer Art und den rechtlichen und betrieblichen Anforderungen richtet:  

  • Daten im Zusammenhang mit der Auftragsverwaltung und Geschäftsbeziehungen : Diese Informationen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit dem Nutzer gespeichert. Nach der letzten E-Mail-Interaktion werden diese Daten für einen Zeitraum von 3 Jahren zu Geschäftsüberwachungszwecken archiviert.  
  • Daten im Zusammenhang mit den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten des Unternehmens: Diese Informationen werden 10 Jahre lang archiviert.  
  • Zahlungsdaten : Gemäß den Zahlungsbedingungen speichert das Unternehmen keine Zahlungsdaten.  
  • Daten für statistische und Marketinganalysen : Um die Bedürfnisse unserer Benutzer besser zu verstehen und unsere Dienste zu verbessern, werden diese Daten 3 Jahre lang nach Beendigung der Geschäftsbeziehung in anonymisierter Form gespeichert.  

(Hier können Sie die Fristen genau an Ihr Unternehmen anpassen. Ich habe in diesem Fall bewusst sinnvolle und übliche Fristen für den Online-Produktverkauf festgelegt.)  

Wenn die Datenverarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, kann dieser diese jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.  

Das Unternehmen verpflichtet sich, diese Aufbewahrungsfristen einzuhalten und den Schutz personenbezogener Daten während ihrer gesamten Lebensdauer zu gewährleisten.  

Sie verpflichtet sich, personenbezogene Daten nur für den Zeitraum aufzubewahren, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

ARTIKEL 8: VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN  

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Herr (Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein ), der per E-Mail unter der folgenden Adresse kontaktiert werden kann: contact@lemondedusaucisson.com , von Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr.  

Der Verantwortliche ist für die Festlegung der Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich.  

Der Verantwortliche verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht ohne vorherige Information des Nutzers an Dritte weiterzugeben und die Zwecke zu respektieren, für die diese Daten erhoben wurden.  

Darüber hinaus verpflichtet sich der Verantwortliche, den Nutzer im Falle einer Berichtigung oder Löschung von Daten zu benachrichtigen, sofern dies für den Nutzer nicht mit unverhältnismäßigem Aufwand, Kosten und Verfahren verbunden ist.  

Für den Fall, dass die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Benutzers beeinträchtigt ist, verpflichtet sich der Verantwortliche, den Benutzer auf beliebige Weise zu informieren.  

ARTIKEL 9: BENUTZERRECHTE  

Gemäß den Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten stehen dem Nutzer die nachfolgend aufgeführten Rechte zu.  

Damit der Verantwortliche seiner Anfrage nachkommen kann, ist die Angabe der E-Mail-Adresse des Nutzers erforderlich.  

Der Datenverantwortliche ist verpflichtet, dem Benutzer innerhalb von maximal 30 Tagen zu antworten.  

 

9.1 Auskunftsrecht, Berichtigungsrecht und Löschungsrecht  

Der Benutzer kann die ihn betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder deren Löschung beantragen, indem er das unten beschriebene Verfahren befolgt:  

Der Nutzer muss eine E-Mail an die E-Mail-Adresse contact@lemondedusaucisson.com senden und dabei den Betreff seiner Anfrage klar angeben. Beispielsweise kann der Nutzer seine Anfrage wie folgt betiteln: „Antrag auf Löschung meiner personenbezogenen Daten“.  

 

9.2 Recht auf Datenübertragbarkeit  

Der Benutzer hat das Recht, die Übertragung seiner personenbezogenen Daten, die auf der Website gespeichert sind, auf eine andere Website zu beantragen, indem er das folgende Verfahren einhält:  

Der Benutzer muss die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten beim Verantwortlichen beantragen, indem er eine E-Mail an die unten angegebene Adresse sendet: contact@lemondedusaucisson.com  

 

9.3 Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung  

Der Benutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten durch die Site zu verlangen oder dieser zu widersprechen, ohne dass die Site dies ablehnen kann, es sei denn, sie weist das Vorliegen legitimer und zwingender Gründe nach.  

Um die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu beantragen oder der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, muss der Benutzer das folgende Verfahren befolgen: Der Benutzer muss per E-Mail einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten an den für die Verarbeitung Verantwortlichen stellen.  

 

9.4 Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden  

Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Nutzer das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einem automatisierten Prozess beruht, wenn die Entscheidung ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.  

 

9.5 Recht auf Bestimmung des Schicksals der Daten nach dem Tod

Der Benutzer wird daran erinnert, dass er gemäß Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 regeln kann, was im Todesfall mit den von ihm erhobenen und verarbeiteten Daten geschehen soll.  

 

9.6 Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde  

Für den Fall, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche beschließt, nicht auf die Anfrage des Benutzers zu antworten, und der Benutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder wenn er der Ansicht ist, dass eines der oben aufgeführten Rechte verletzt wurde, hat er das Recht, die Angelegenheit an die CNIL (Nationale Kommission für Informationstechnologie und bürgerliche Freiheiten) oder einen anderen zuständigen Richter zu verweisen.  

 

9.7 Personenbezogene Daten Minderjähriger  

Gemäß den Bestimmungen in Artikel 8 der Europäischen Verordnung 2016/679 und dem Datenschutzgesetz dürfen nur Minderjährige ab 15 Jahren der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.  

Handelt es sich bei dem Nutzer um einen Minderjährigen unter 15 Jahren, ist für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.  

Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, mit allen Mitteln zu überprüfen, ob der Benutzer über 15 Jahre alt ist oder ob er vor dem Surfen auf der Website die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters eingeholt hat.

ARTIKEL 10: VERWENDUNG VON COOKIES  

Unser Unternehmen verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und personalisierte und relevantere Dienste bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden.  

Sie ermöglichen uns:  

  • Verbessern Sie die Navigation : Cookies erleichtern Ihnen die Navigation auf unserer Website, indem sie Ihre Browsereinstellungen speichern und Ihnen eine schnellere Verbindung ermöglichen.  
  • Analyse der Website-Nutzung : Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. Dies hilft uns, Verbesserungspotenziale zu erkennen und die Struktur und den Inhalt unserer Website zu optimieren.  
  • Inhalte personalisieren : Dank Cookies können wir Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte anbieten und so Ihr Benutzererlebnis verbessern.  
  • Gezielte Werbung : Wir können Cookies verwenden, um Ihnen relevantere Werbung basierend auf Ihren Interessen zu präsentieren.  

Die folgenden Arten von Cookies werden verwendet:  

  • Technische Cookies : Sie sind für den Betrieb der Website erforderlich und ermöglichen Ihnen die Nutzung der verschiedenen Funktionen und die Sicherung Ihrer Verbindung.  
  • Leistungs- und Analyse-Cookies : sammeln anonyme Informationen über die Nutzung der Site durch Besucher.  
  • Personalisierungs-Cookies : Merken sich Ihre Auswahl und Präferenzen, um Ihr Erlebnis zu verbessern.  
  • Werbe-Cookies : werden verwendet, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.  

 

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies entweder global für alle Websites oder von Fall zu Fall akzeptiert oder ablehnt.  

Sie können auch bereits auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies löschen.  

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies Ihren Zugriff auf bestimmte Funktionen unserer Website einschränken und Ihr Benutzererlebnis beeinträchtigen kann.  

Weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers oder auf spezialisierten Websites wie der CNIL .  

Die Verwendung von Cookies auf unserer Website erfolgt in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie und den geltenden Vorschriften.  

Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.  

 

ARTIKEL 11: BEDINGUNGEN FÜR DIE ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG  

Diese Datenschutzrichtlinie kann vom Benutzer jederzeit eingesehen werden.  

Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, diese zu ändern, um ihre Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu gewährleisten.  

Benutzer werden per E-Mail benachrichtigt, wenn es eine wesentliche Änderung unserer Datenschutzrichtlinie gibt.  

Der Benutzer wird darüber informiert, dass die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie am 14. November 2024 erfolgte.